Wir respektieren deine Privatsphäre und deine Persönlichkeitssphäre.
Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten ist für die Laufweg GmbH ein wichtiges Anliegen.
Datenschutz im Überblick
Datennutzung
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich auch ohne jede Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Willst du unser Angebot über unseren Online Shop in Anspruch nehmen, wird eine Verarbeitung personenbezogener Daten zwingend erforderlich. Ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zwingend erforderlich, holen wir generell eine Einwilligung bei dir ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) erfolgt im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Laufweg GmbH geltenden Datenschutzbestimmungen.
Rechte
Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir dich über Art, Zweck und Umfang der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Weiter wollen wir dich mittels dieser Datenschutzerklärung über die dir zustehenden Rechte aufklären. Die Laufweg GmbH hat zahlreiche Massnahmen umgesetzt, um dir einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz von uns nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es dir frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise per Post oder Telefon an uns zu übermitteln.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die Laufweg GmbH. Die Laufweg GmbH ist die verantwortliche Stelle und unter folgenden Kontaktangaben erreichbar: Laufweg GmbH, Rossiweg 74, 3250 Lyss, edi.brandenberger [at] laufweg.ch. Du kannst dich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den angegebenen Kontakt wenden. Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Im Falle datenschutzrechtlicher Verstösse steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der/die Datenschutzbeauftrage des Kantons Bern (Schweiz), in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten kannst Du folgendem Link entnehmen: www.jgk.be.ch Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen, sofern diese Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stehen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger:in und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit unter der oben oder im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbemails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber:innen der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf unserer Website LAUFWEG.CH
Hosting
Die von uns bei Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen zur Erbringung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Datenbankdienste, Rechenkapazität, Sicherheitsleistungen und Speicherplatz sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unserer Onlineangebote einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hosting Anbieter in unserem Auftrag, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kund:innen, Interessent:innen und Besuchenden dieses Onlineangebotes. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der uns die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet. Wir haben ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Hostpoint AG abgeschlossen, in dem wir Hostpoint AG verpflichten, die Daten unserer Kund:innen zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Server-Log-Daten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse sowie sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf dich. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit bei der Laufweg GmbH zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch dich angegebenen personenbezogenen Daten auf Servern der Hostpoint AG in der Schweiz gespeichert. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der uns die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. Durch den Einsatz von Cookies können wir dir nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite in deinem Sinne werden. Cookies ermöglichen uns, dich auf unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, dir die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert bis Du diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon oder über Social Media-Kanäle)
Wenn Du mit uns in Kontakt trittst, werden deine Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Welche personenbezogenen Daten dabei übermittelt werden, ergibt sich für Dich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Kontaktaufnahme verwendet wird, bzw. an den von Dir zusätzlich an uns übermittelten Daten. Die von dir eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich für eine interne Verwendung, die für unsere Verwendung zuzurechnen ist, nutzt. Durch eine Registrierung auf unserer Webseite wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung für uns erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der uns die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet. Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Versendete Benachrichtigungen werden archiviert. Archivierte Benachrichtigungen können von dir jederzeit direkt in deinem Kund:innenkonto gelöscht werden.
Social Media, Plugins und Tools
Nutzung von sozialen Medien
Wir nutzen diverse Onlinepräsenzen innerhalb von sozialen Netzwerken und Plattformen (z.B. Facebook, Instagram, Pinterest, usw.), um mit den dort aktiven Nutzern, Interessen und Kunden zu kommunizieren und um dort über unser Angebot informieren zu können. Wenn Du ein entsprechendes Netzwerk oder eine Plattform besuchst, gelten die Geschäftsverbindungen und die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Betreibers. Wir verarbeiten deine Daten, wenn du mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizierst, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfasst oder uns Nachrichten sendest.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (Plugins)
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Beiträge einzubinden. Eine entsprechende Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbietenden dieser Inhalte, deine IP-Adresse wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deinen Browser senden können. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter deine IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbietende können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf Deinem Gerät gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zu Deinem Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zu deiner Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Wenn du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn Du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglicht dir YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzendendaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google verhindern, indem Du auf den Link klickst und einen entsprechenden Opt-Out vornimmst.
Vimeo
Wir können die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden. Wir weisen dich darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung von Google sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzendendaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. GOOGLE MAPS Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzenden gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen der Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzendendaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google verhindern, indem Du auf den Link klickst und einen entsprechenden Opt-Out vornimmst.
Facebook Social Plugins
Wir nutzen Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird. Die Plugins können dir Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind für dich an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kannst Du einsehen. Wenn du eine Funktion unseres Onlineangebotes aufrufst, die ein solches Plugin enthält, baut dein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an dein Gerät übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile von dir erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzenden daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass du die entsprechende Seite unseres Onlineangebotes aufgerufen hast. Bist du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den Like Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von Deinem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Du kein Mitglied von Facebook bist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Europa nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzenden, kannst Du den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Die Nutzung der Facebook Social Plugins erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Du Facebook-Mitglied bist und nicht möchtest, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über Dich sammelt und mit Deinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpfst, muss Du Dich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und Deine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich oder über die US-amerikanische Seite aboutads.info oder die EU-Seite youronlinechoices.com. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen du dein Gefallen betreffend Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren kannst. Sofern du Mitglied der Plattform Instagram bist, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Deinen Profilen zuordnen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzendendaten bei Instagram findest Du in der Datenschutzerklärung von Instagram. Die Nutzung von Instagram erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Analysetools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besuchendendaten von Drittanbieter:innen. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzendendaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzendenverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst, dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Eine weitere Opt-Out-Möglichkeit findest Du in unserer Cookie-Erklärung.
Google Analytics Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an dich angepasst wurden auch auf einem anderen deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Hast du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck deinen Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem du dich mit deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzenden, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google. Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Deinem Google-Konto erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Deiner Einwilligung, die Du bei Google abgeben oder widerrufen kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B., weil Du kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprochen hast) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesuchenden zu Werbezwecken haben. Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung und Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Dir Opt-Out-Möglichkeiten an. Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Du personalisierte Werbung in Deinem Google-Konto deaktivierst.
Google Advords und Google Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers/der Nutzerin ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer:in. Besucht der/die Nutzer:in bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der/die Nutzer:in auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Jede:r Google AdWords-Kunde:in erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kund:innen nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kund:innen zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kund:innen erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer:innen, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer:innen persönlich identifizieren lassen. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Google. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzendenverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung und Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Dir Opt-Out-Möglichkeiten an. Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du dieser Nutzung widersprechen, indem Du das Cookie des Google Conversion-Trackings über Deinen Internet-Browser unter Nutzungseinstellungen leicht deaktivierst. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, dich als Besucher:in unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzer:innen anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer:innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer:innen nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du im Hilfebereich von Facebook. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzer:innenverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen Facebook als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Facebook abgeschlossen, in dem wir Facebook verpflichten, die Daten unserer Kund:innen zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung des Facebook Pixels und zur Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Dir Opt-Out-Möglichkeiten an. Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Dir innerhalb von Facebook angezeigt werden, kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
Newsletter
Inhalte und Verfahren
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir dich über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte auf. Indem du unseren Newsletter abonnierst, erklärst du dich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger:innen oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer:innen massgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns. Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn du deine E-Mailadresse angibst. Optional bitten wir dich einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben. Bei der Anmeldung via Bestellabschluss im Online Shop, wird dein Name automatisch angegeben. Du kannst die Angaben jederzeit anpassen. Grundlagen Deutschland: Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger:innen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG. Grundlagen Österreich: Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger:innen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 107 Abs. 2 TKG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 107 Abs. 2 u. 3 TKG. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newsletter Systems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer:innen entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt. Du kannst den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Deine Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findest Du am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Mailchimp
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Du Daten zum Zwecke des Newsletter Bezugs eingibst (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Wenn Du eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnest, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-Beacons) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem/der jeweiligen Newsletter-Empfänger:in zugeordnet werden. Sie dienen ausschliesslich der statistischen Analyse von Newsletter-Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger:innen anzupassen. Näheres entnimmst Du den Datenschutzbestimmungen von MailChimp. MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kund:innen zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann eingesehen werden. Wenn du keine Analyse durch MailChimp willst, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du den Newsletter abbestellst. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Datenverarbeitung Infrastruktur Software und Tools
Office 365
Wir verwenden für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten Office365 von Microsoft. Anbieter ist Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Microsoft verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield” / «Swiss-US-Privacy-Shield». Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, bzw. der Schweiz und den USA, das die Einhaltung europäischer und Schweizer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der uns die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet. Wir haben einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Microsoft abgeschlossen, in dem wir Microsoft verpflichten, die Daten unserer Kund:innen zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Bexio
Wir nutzen Bexio für die Verarbeitung von Angeboten, Auftragsbestätigungen und Rechnungstellung. Anbieter ist die Bexio AG, Alte Jonastr. 24, CH-8640 Rapperswil. Bei der Verarbeitung von Angeboten, Auftragsbestätigungen und Rechnungstellung werden personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der uns die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet. Wir haben einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Bexio abgeschlossen, in dem wir Bexio verpflichten, die Daten unserer Kund:innen zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Lyss, 25.03.2022