Antreiber

Was treibt dich an?

Deine inneren Antreiber

Natürlich unsere Erwartungen, Hoffnungen, äußere Belohnungen, aber auch innere Faktoren wie lieb gewordene Gewohnheiten, Werte und Bedürfnisse.

Manchmal neigen wir allerdings zu Verhaltensweisen, die wir hinterher als nicht besonders angemessen empfinden. Dahinter stecken häufig unbewusste Verhaltensmuster, verinnerlichte Lebensregeln, innere Antreiber. Diese arbeiten wie automatische Steuerungen, die unser Denken, Fühlen und Verhalten bestimmen. Oder anders gesagt: deine inneren Antreiber handeln mit.

Wie viele unserer Verhaltensmuster entstanden sie früh, im Kindesalter. Und begleiten uns durchs ganze Leben. Unbewusst. Oder auch bewusst.

Ihre Wirkung auf uns

Mit ihnen reagieren wir auf ausgesprochene wie unausgesprochene Ansprüche äusserer Autoritäten, vor allem der unserer Eltern, Verwandten und frühen Bezugspersonen. Deren Erwartungen an uns haben wir so sehr verinnerlicht, dass sie unser Verhalten noch als Erwachsene bestimmen.

Niemand steht jedoch 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche unter dem Diktat von Antreibern. Sie treten vor allem in bestimmten Konstellationen in den Vordergrund, vornehmlich in Stress- und Belastungssituationen.

Kennst du deine inneren Antreiber?

Was treibt dich an?

Mit diesem Selbsttest kannst du herausfinden, welche Antreiber wie stark in dir wirken – und wie du mit ihnen umgehen kannst.

Test starten
Ein Strandweg durch begrünte Dünen. Dein Laufweg.

Kontaktiere mich für ein
kostenloses Kennenlerngespräch.

crossmenu